By Frank Kalis
Es gibt viel mehr Anfänger im SQL Server als Experten. Bei weitem mehr! Und es gibt gleichzeitig viel weniger echte Experten als solche, die sich dafür halten, was aber ein anderes Thema ist.
Wie wird man eigentlich ein "Experte"? Beziehungsweise was genau ist ein "Experte"?
Ich möchte hier keine Diskussion darüber entfachen, aber meiner Meinung nach ist ein Experte jemand, der ihm gestellte Aufgaben in einem Fachgebiet angemessen effektiv lösen kann. Und zu einem Großteil wird man "Experte" durch den häufigen, intensiven Umgang mit diesem Fachgebiets. Da niemand als Experte geboren wird, kann man davon ausgehen, daß ein Experte sich sein Wissen im Laufe der Zeit angesammelt hat. Dieser Lernprozeß sieht wahrscheinlich bei jedem anders aus. Mal smarter und pfiffiger, mal weniger. Mal länger und schwerer, mal weniger. Ich habe bereits in mehreren Rezensionen erwähnt, daß ich es für ausgesprochen smart halte, sich gute Lektüre zu seinem (Wunsch) Fachgebiet zu besorgen und durchzuarbeiten. In dieser Beziehung mag ich vielleicht etwas altmodisch sein, aber ein E-Book ist nicht zu vergleichen mit seinem gedruckten Pendant. Und manchmal hilft es wirklich weiter, Zusammenhänge schwarz auf weiß zu lesen, als auf den Bildschirm zu starren. Gerade wenn man beginnt, sich in ein Thema einzuarbeiten, kann dies von unschätzbarem Nutzen sein. Natürlich hilft es nichts, sein Wissen allein auf das Studium von Büchern zu stellen, die praktische Umsetzung des Gelesenen ist mindestens genauso wichtig. Der ausgewogene Mix zwischen beiden Aspekten sollte eigentlich mit der Zeit nahezu jedem dazu verhelfen, ein gewisses Expertenlevel zu erreichen.
Eines der Bücher, die ich für sinnvoll für einen Anfänger in der SQL Server Programmierung halte, ist das vorliegende Buch von Robin Dewson. Vorwissen im SQL Server ist nicht zwingend erforderlich, obwohl es manche Sachen einfacher werden läßt, wenn man die Ausführungen des Autors zu folgenden Themenkomplexen liest:
So sehr ich persönlich auch Bücher liebe, die Content auf einem höheren Level vermitteln, so sehr bin ich mir aber auch gleichzeitig bewußt, daß diese Art von Büchern nur für einen relativ kleinen Kreis interessant sind. Die überwiegende Mehrheit der Leser sind keine Geeks, die sich an seitenlangen technischen Erklärungen zu Details zu diesem oder jenem Teilaspekt von SQL Server ergötzen, sondern ganz normale Entwickler oder Anwender, die Informationen darüber suchen, wie sie die ihnen gestellten Aufgaben effektiv lösen können und so, auf ihre Weise, zum "Experten" werden wollen. Und für diesen Kreis von Lesern, hält das vorliegende Buch eine ganze Menge Wissen parat, in das es sich lohnt, mal hereinzuschnuppern. Nach der Lektüre der 536 Seiten ist man durchaus in der Lage, nicht nur SQL Server Datenbank zu entwickeln und zu warten, vielmehr ist man auch mit dem notwendigen Basiswissen ausgestattet, um zu verstehen, warum man dieses oder jenes macht oder machen sollte. Der Quellcode des Buches ist von der Apress Homepage downloadbar.
![]() |
Beginning SQL Server 2005 for Developers |