Neueste Kommentare

Mann, Skript funktioniert richtig gut. Leider nur hat niemand es laufen lassen, bevor wir den Overflow hatten... :-)
19.03.19 @ 14:56
Super! Funktioniert wieder wie gewohnt. Gruß Christoph
17.10.14 @ 08:36
Super! Danke! Dann findet meine Suche nach "fluch und segen" auch wieder das gewünschte Dokument! Gruß Christoph
02.10.14 @ 07:29
Perfekt! Ich habe jetzt noch den Screenshot auf "Tasks" -> "Generate Scripts..." eingefügt.
31.07.13 @ 13:01
Was ich hiermit getan habe. Ich hoffe, Du bist mit dem Ergebnis zufrieden.
31.07.13 @ 10:29
Danke! Das ist übrigens "Community Work". Falls du noch Ergänzungen hast, verfügst du über die nötigen Rechte, um den Beitrag zu bearbeiten. :-)
30.07.13 @ 07:52
Den Link auf diesen Artikel muss ich mir merken!
30.07.13 @ 07:46
Frank - bitte schicke mir doch mal eine Email. Ich habe Deine Emailadresse nicht mehr und Probleme mit dem Einstellen von neuen Artikeln :(
12.07.13 @ 17:17
Hallo Frank, herzlichen Dank für diese Einstellung. Ich hatte es bereits bei meinen Blogeinträgen gesehen, dass - wie ungewöhnlich - plötzlich 2 Kommentare vorhanden waren. Danke für's Löschen :)
04.07.13 @ 22:11
Danke, ich auch! CU tosc
04.07.13 @ 14:03
Mit 2012 hat sich da nichts geändert, so dass Dein Beitrag noch lange aktuell bleibt.
03.06.13 @ 13:36
Aargh, das wollte ich noch als Trackback machen, als ich das geschrieben habe... Das heisst aber auch, dass sich das mit 2012 nicht geändert hat?
24.05.13 @ 15:25
Sehr schön! Und mit meinem Artikel zusammen, haben wir jetzt vollständig beschrieben, wie man entweder die Überschriften fixiert, oder auf jeder Seite wiederholt! ;-) http://www.insidesql.org/blogs/cmu/sql_server/spaltenueberschrift-auf-jeder-seite-wiederholen
24.05.13 @ 13:34

Als Antwort auf: It's all in the manual, stupid - Trigger

Kommentar von: Uwe Ricken
Uwe Ricken
Lieber Frank, man rennt häufig einem "Irrglauben" hinterher und muss sich dann verwundert die Augen reiben, wenn man erkennt, dass die bisherige Sichtweise vollkommen falsch ist. So ist es mir auch erst vor Kurzem ergangen - warum also auch nicht mal ein Anderer :) Danke für die sehr gute und plastische Erläuterung - ich wäre auch drauf reingefallen!
16.05.13 @ 11:54

Als Antwort auf: Entwickler vs. DBA

Ich kann mich noch nicht entscheiden, was ich besser finde :-): Who are you, the DBA? I thought you quit. Or maybe that was the guy before. It's a pity what happened to him…after he complained about our last application. oder: That's when I noticed the code-droppers standing there, hulking, menacing developers, wearing Star Wars t-shirts and each with a paw full of pizza. I tried to ignore them as the Dev Lead started to speak. Vielen Dank, tosc
13.05.13 @ 23:31

Als Antwort auf: IIF in T-SQL

Korrekt und Danke für den Link! Dieser Beitrag ist mittlerweile fast 10 Jahre alt. Ich sollte vielleicht in einem separaten Beitrag darauf aufmerksam machen. :-)
30.04.13 @ 11:38

Als Antwort auf: IIF in T-SQL

Kommentar von: Wolf
Wolf
Es gibt ab SQL-Server 2012 den IIF in Transact SQL: http://msdn.microsoft.com/de-de/library/hh213574.aspx Und die funktioniert sehr gut. :-)
30.04.13 @ 10:56
Der Artikel ist eh etwas betagt. ;-) Ich habe ihn jetzt zwar durch die Rechtschreibprüfung laufen lassen, würde aber empfehlen, Erlands aktualisierten Originalartikel zu lesen.
29.12.12 @ 23:26

Als Antwort auf: Dynamisches SQL : Fluch und Segen

Kommentar von: Hanz
Hanz
Nicht ausführlich genug und jede Menge Rechtschreib- und Grammatikfehler. Bitte überarbeiten, vielen dank :) MfG Hanz
21.12.12 @ 10:49
Armin
So! Aus dem Urlaub zurück und fit für neue Herausforderungen. Deswegen die späte Meldung. Sorry! Dein Vorschlag hört sich interressant an. Aber erzeuge ich dann nicht redundante Daten? Ich habe im Moment auch noch so gar keine Vorstellung wie ich das Umsetzen soll und wie genau Du Dir das mit den Konfigurationstabellen vorgestellt hast. Ich kann ja mal einen groben Abriss über den Aufbau meiner DB geben obgleich das wohl das Off-Topic geht. Ichabe also eine Tabelle mit Kontakten, eine mit den Abteilungen für die sie tätig sein können, eine Hilfstabelle die Kontakte und Abteilungen m:n verbindet, eine mit den Eskalationsstufen, eine weitere HT die die Eskalationsstufen mit der HT KontakteAbteilungen m:n verbindet und natürlich die Tabelle in der alle Themen aufgelistet sind mit Ihrer jeweiligen Eskalationsstufe als Markierung. Dachte eigentlich das wäre schon ziemlich gut aber besser geht ja immer. vielleicht kann man das ja in einem anderen Themenbereich weiterdiskutieren wenn es hier nicht der richtige Platz ist. gerne auch per Mail..
24.09.12 @ 13:18