Pressemitteilungen

  • InsideSQL.org home
  • Kontakt
  • Anmelden
  • « Quest Software macht Datenreplikation noch einfacher und kostengünstiger
  • Internetsicherheit: Botnetze auch in Deutschland weit verbreitet »

Quest Software und Cloudera präsentieren OraOop auf der Hadoop World 2010

posted on Okt 14, 2010 von Frank Kalis in Presse

Köln, 14. Oktober 2010 - Quest Software, Inc. (Nasdaq: QSFT) und Cloudera, Inc. stellten auf der Hadoop World die erste Version von OraOop vor, einem Konnektor, der einen schnellen und skalierbaren Datentransfer zwischen Oracle-Datenbanken und Hadoop ermöglicht. Das Produkt steht ab sofort kostenlos als Download unter www.questsoftware.de/Ora-Oop bzw. als unterstützende Komponente von Cloudera Enterprise unter www.cloudera.com zur Verfügung.

Ora-Oop wurde von Quest Software als Freeware Plug-in zu Sqoop, dem Open Source Framework von Cloudera entwickelt. Im Test mit massiv geclusterten Daten ermöglichte das Produkt einen bis zu fünfmal schnelleren Datentransfer als Sqoop selbst. Zudem vermeidet OraOop Skalierungsprobleme, die bei Sqoop auftreten, wenn Daten keinen Primärschlüssel haben oder sie nicht in Primärschlüssel-Reihenfolge gespeichert sind. OraOop reduziert den Overhead in der Oracle-Instanz, dadurch verringert sich die CPU-Auslastung um bis zu 80 Prozent und die I/O-Zeit um bis zu 95 Prozent.

„Seitdem wir mit Cloudera zusammenarbeiten und dieses Projekt erstmals angekündigt haben, stellen wir ein enormes Interesse fest. Immer mehr größere Unternehmen interessieren sich für Hadoop und deshalb steigt der Bedarf an einem Tool, dass die existierende Oracle-Datenbank mit dem Hadoop Framework verbindet", so Guy Harrison, Director of Development, Quest Software. „Das größte Interesse zeigen Unternehmen, die Daten aus ihren Oracle-Datenbanken zu Hadoop übertragen wollen, um Kosten zu sparen und die analytischen Funktionen von Hadoop nutzen zu können. OraOop ist ein Werkzeug, das sie dabei unterstützt."

„OraOop ist ein leistungsstarkes Tool, das die Kompatibilität und die Performance des Datentransfers zwischen Oracle und Cloudera's Distribution for Hadoop weiter verbessern wird", sagt Ed Albanese, Business Development, Cloudera. „Wir freuen uns über die sofortige Verfügbarkeit von OraOop und darüber, dass Cloudera-Kunden nun die unternehmensweite Einführung von Hadoop erleichtert wird."

Quelle: Pressemitteilung der Quest Software GmbH vom 14.10.2010

Tags:

quest

Noch kein Feedback

Kommentar-Feed für diesen Eintrag

Alle Blogs

  • =tg=
  • Andreas Wolter
  • Armin Neudert
  • Christoph Ingenhaag
  • cmu
  • Downloads
  • Falk Krahl
  • Fehlermeldungen
  • Frank Kalis
  • Holger Schmeling
  • InsideSQL.org Blogs
  • Klaus Oberdalhoff
  • Olaf Pietsch
  • Pressemitteilungen
  • Sascha Lorenz
  • tosc
  • Uwe Ricken
  • Weblinks

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Einträge
  • Atom: Einträge
  • RDF: Einträge
  • RSS 0.92: Einträge
What is RSS?

addison-wesley bi ca cisco demo «galileo press» intel linq «messe frankfurt» microsoft oracle ppedv ptv quest «red gate» secunia «service pack» sharepoint «software _ support media» «software _ support media gmbh» «solid quality» «sql server 2005» «sql server 2008» «sql server 2008 r2» technet tembit virtualisierung

©2025 by Frank Kalis • Kontakt • Hilfe • b2evolution CCMS

Free blog engine