Pressemitteilungen

  • InsideSQL.org home
  • Kontakt
  • Anmelden
  • « BASTA! Spring 2011
  • Cisco erweitert sein KMU-Produkt- und Serviceportfolio »

Microsoft öffnet die Windows Azure Plattform für Windows Server-Anwendungen

posted on Okt 29, 2010 von Frank Kalis in Presse

Unterschleißheim/Redmond, 29. Oktober 2010. Auf seiner internationalen Entwicklerkonferenz PDC stellen Microsoft-CEO Steve Ballmer und Microsofts Cloud-Stratege Bob Muglia weitreichende Erweiterungen der Windows Azure Platform vor. So kündigt Microsoft an, das Spektrum der Anwendungen deutlich zu vergrößern, die unverändert auf dem Cloud-Betriebssystem Windows Azure ausgeführt werden können. Künftig ist es möglich, Windows Server-Anwendungen und Betriebssystem-Images auf Windows Azure zu betreiben. Dank eines erweiterten Preismodells können Kunden zudem günstiger in die Cloud einsteigen. Ein völlig neues Angebot ist der Windows Azure Marketplace. Über diesen Marktplatz können Informationsanbieter beliebige Nachrichtenströme, Daten, Bilder und andere Informationen monetarisieren. Millionen von Entwicklern und Anwendern können diese in eigene Anwendungen integrieren oder mit Microsoft Office Excel auffinden und auswerten.

Mit den neuen Azure-Anwendungen baut Microsoft sein Cloud-Produktportfolio weiter aus und bietet eines der umfassendsten Angebote im Markt. "Mit unserem ‚Platform as a Service‘-Angebot Windows Azure Platform eröffnen sich unendlich viele Möglichkeiten für Entwickler rund um den Globus", erklärte Bob Muglia, President der Server and Tools Division bei Microsoft, in seiner Rede, der weltweit mehr als 20.000 Entwickler vor Ort und per Livestreaming folgten. "Von den daraus resultierenden innovativen Cloud-Lösungen profitieren langfristig alle Unternehmen, ob Start-Up, Mittelständler oder Konzern", bekräftigt Andreas Hartl, Direktor Server und Tools bei Microsoft Deutschland. Weltweit nutzen bisher fast 20.000 Kunden Windows Azure. Unter ihnen die mittelständische Trendmark Fashion GmbH aus München. "Wir wollen kein Geld für IT und IT-Know-how ausgeben, wollen uns nicht um Skalierbarkeit, Ausfall- und Datensicherheit kümmern, deswegen setzen wir auf die Cloud Services der Microsoft Windows Azure-Plattform", erklärte Martin Mairinger, Geschäftsführer Trendmark Fashion GmbH.

Neue Funktionen für Hybrid-Betrieb

Bereits in der Vergangenheit konnten Anwendungen auf Windows Azure auf Anwendungsebene mit Systemen, die Kunden im eigenen Unternehmen betreiben, verbunden werden. Mit dem neuen Windows Azure Virtual Network bietet Microsoft die Möglichkeit, Azure-Anwendungen mit lokal betriebenen Systemen in virtuellen, privaten Netzwerken sicher und ohne Entwicklungsaufwand zusammenzuführen. Damit können beispielsweise hochverfügbare und automatisch skalierende Anwendungen in der Cloud betrieben werden, die Daten verarbeiten, die unverändert im eigenen Rechenzentrum vorgehalten werden. Derlei verteilte Anwendungen können durch Ergänzung des System Center Operations Manager 2007 R2 mit dem Windows Azure Monitoring Management Pack einheitlich überwacht und verwaltet werden.

SQL Azure um Funktionen für Business Intelligence erweitert

Der neue Dienst SQL Azure Data Sync ermöglicht künftig die Synchronisation von Daten zwischen SQL Server-Datenbanken und Datenbanken, die in SQL Azure Database in der Cloud gespeichert sind. SQL Azure Database ist ein hochverfügbarer, wartungsfreier und skalierbarer Datenbankdienst in der Cloud, der auf den Technologien von SQL Server basiert. Kunden können SQL Azure-Datenbanken mit dem neuen Dienst SQL Azure Reporting in Berichten auswerten und vielfältig visualisieren. Anwender können Berichte beispielsweise über den Webbrowser konsumieren und in verschiedene Anwendungen und Formate wie Microsoft Office Excel und PDF exportieren.

Digitaler Marktplatz geht an den Start

Um den Entwicklungsprozess von Anwendungen zu vereinfachen und zu beschleunigen, startet Microsoft den Windows Azure Marketplace, einen Online-Marktplatz für Entwickler und IT-Experten. Dort können IT-Experten Komponenten für eigene Azure-Anwendungen, Schulungen, Services und fertige Anwendungen tauschen, finden, kaufen und verkaufen. Geöffnet hat ab sofort DataMarket, der Bereich des Windows Azure Marketplace, in dem führende Inhalteanbieter Daten und Informationen (beispielsweise Nachrichten, Wetterdaten, geographische Informationen und Bilddaten) zur Verfügung stellen und monetarisieren. Entwickler können mit diesen Daten ihre Anwendungen aufwerten. Zudem haben Excel-Nutzer die Möglichkeit, in Excel Daten auszuwählen, sie zu verarbeiten, auszuwerten und eigene Analysen anzureichern. "Mit dem Windows Azure Marketplace erhalten Content Provider Zugang zu Millionen Entwicklern und Anwendern von Microsoft Office. Für Inhalteanbieter ergeben sich damit völlig neue Umsatzchancen", erläutert Carsten Hecht, Azure Lead bei Microsoft Deutschland.

Microsoft Partner können Azure kostenlos nutzen

Neu sind weiterhin die "Windows Azure Platform Cloud Essentials for Partners". Microsoft Partner erhalten damit kostenfreie Kontingente für die Nutzung der Windows Azure Platform. Sie können Windows Azure rund um die Uhr nutzen und erhalten eine SQL Azure-Datenbank. Das Paket ersetzt das bestehende Partnerangebot und steht ab Januar 2011 zur Verfügung.

Informationen über die Roadmap von Windows Azure sowie neue Leistungsmerkmale und Funktionen finden Sie unter: http://www.microsoft.com/presspass/presskits/cloud/docs/MSPDCFS.docx

Quelle: Pressemitteilung der Microsoft Deutschland GmbH vom 29.10.2010

Tags:

microsoft

Noch kein Feedback

Kommentar-Feed für diesen Eintrag

Alle Blogs

  • =tg=
  • Andreas Wolter
  • Armin Neudert
  • Christoph Ingenhaag
  • cmu
  • Downloads
  • Falk Krahl
  • Fehlermeldungen
  • Frank Kalis
  • Holger Schmeling
  • InsideSQL.org Blogs
  • Klaus Oberdalhoff
  • Olaf Pietsch
  • Pressemitteilungen
  • Sascha Lorenz
  • tosc
  • Uwe Ricken
  • Weblinks

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Einträge
  • Atom: Einträge
  • RDF: Einträge
  • RSS 0.92: Einträge
What is RSS?

addison-wesley bi ca cisco demo «galileo press» intel linq «messe frankfurt» microsoft oracle ppedv ptv quest «red gate» secunia «service pack» sharepoint «software _ support media» «software _ support media gmbh» «solid quality» «sql server 2005» «sql server 2008» «sql server 2008 r2» technet tembit virtualisierung

©2025 by Frank Kalis • Kontakt • Hilfe • Website engine

Secure CMS