Pressemitteilungen

  • InsideSQL.org home
  • Kontakt
  • Anmelden
  • « Mobil informiert und dynamisch verwaltet: Kölner Monteure setzen auf Microsoft Office 365
  • Cisco Expo mit Mega-Trends Cloud Computing, Mobility und Video im Fokus »

Cloud Computing – Schlüsseltechnologie für das „Neue Arbeiten“ in Unternehmen

posted on Mai 9, 2012 von Frank Kalis in Presse

Unterschleißheim, 09. Mai 2012. Der Trend hin zum „Neuen Arbeiten“ unter Einbezug privater IT-Geräte ist in deutschen Unternehmen nicht mehr aufzuhalten. Das geht aus dem aktuellen White Paper „Cloud Computing und Consumerization of IT in Deutschland 2012“ hervor, das IDC im Auftrag von Microsoft Deutschland verfasst hat. Rund zwei Drittel der befragten Unternehmen haben demnach den Bedarf erkannt und ermöglichen bzw. planen den mobilen Zugriff auf Geschäftsdaten und moderne, interaktive Tools zur Zusammenarbeit innerhalb der nächsten zwei Jahre. Mehr als jeder zweite Befragte (56 Prozent) sieht dabei vor allem in der zunehmenden Mobilität und Flexibilität den größten Nutzen, sich mit dem neuen Trend zu beschäftigen. Der Anspruch an den mobilen Zugriff auf Geschäftsapplikationen und -daten ist jedoch divergent. Während Anwender den einfachen und schnellen Zugriff auf mobile Geschäftsapplikationen erwarten, muss die IT-Abteilung die Sicherheit der Daten gewährleisten. Der Schlüssel liegt laut IDC hier in der Cloud.

Nach den Ergebnissen des IDC White Papers sehen immer mehr Unternehmen in Consumerization of IT einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Vor allem die steigende Mobilität und Flexibilität (56 Prozent), geringere IT-Kosten (53 Prozent) sowie zeit-, orts- und geräteunabhängiger Zugriff auf Unternehmensapplikationen spielen eine entscheidende Rolle. Rund zwei Drittel der befragten Unternehmen ermöglichen bzw. planen den Zugriff auf mobile Geschäftsapplikationen. „Cloud Computing ist ein wesentlicher Schlüssel, um den mobilen Zugriff auf Geschäftsapplikationen ebenso sicher wie einfach und komfortabel zu ermöglichen“, erklärt Wafa Moussavi-Amin, Analyst und Geschäftsführer bei IDC Central Europe GmbH. „Standen in der Vergangenheit viele Unternehmen Cloud Computing bezüglich Sicherheit und Datenstandort kritisch gegenüber, zeigen die aktuellen Ergebnisse, dass sich diese Sichtweise geändert hat. Mit der Reife der Public Cloud Services sinken auch die Sicherheitsbedenken der Unternehmen.“ So nahm die Anzahl der „Skeptiker“ innerhalb des letzten Jahres deutlich ab (-7 Prozentpunkte) und umgekehrt sind jetzt 75 Prozent der Entscheider – das sind fünf Prozentpunkte mehr – "Pro Cloud Computing" eingestellt.

Cloud Computing – der Schlüssel für Consumerization of IT

Die Ergebnisse des IDC bestätigen, dass der Trend Consumerization of IT in direktem Zusammenhang mit Cloud Computing steht. Cloud Services sind der Schlüssel, um Anwender-, Sicherheits- sowie Supportfragen im Zusammenhang mit der Nutzung von privaten Endgeräten im geschäftlichen Alltag zu lösen. „Consumerization of IT ist eine Entwicklung, die Unternehmen nicht ignorieren können. Wir als IT-Anbieter sind daher in der Pflicht, Vertrauen zu schaffen und Unternehmen Lösungen für den sicheren Umgang mit diesem Trend im Rahmen ihrer IT-Strategie anzubieten“, erklärt Thomas Schröder, Geschäftsführer Großkunden und Partner, Microsoft Deutschland GmbH. Dafür hat Microsoft beispielsweise das Konzept einer Corporate Technical Responsibility (CTR) entwickelt. Es steht für die freiwillige Verpflichtung von ITK-Unternehmen, Verantwortung für gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Veränderungen zu übernehmen, die durch Innovationen angestoßen werden. „Neben der technologischen Verantwortung bieten wir unseren Kunden aber auch einen ganzheitlichen Strategieansatz, um dem Wunsch der Mitarbeiter nach  Consumerization of IT nachzukommen. Mit unserem breiten Produktportfolio sind wir der einzige Anbieter am Markt, der Endgeräte, traditionelle Software und Cloud-Dienste abdeckt und Unternehmen somit Sicherheit, eine Verwaltungsumgebung und eine einheitliche Entwicklungsumgebung für Anwendungen bietet.“ Laut IDC haben vor allem Großunternehmen das erkannt und setzen vermehrt auf den Einsatz von Cloud Computing.

Großunternehmen haben den Bedarf erkannt

Insgesamt nimmt die Verbreitung von Cloud Computing Fahrt auf. Im Vorjahr hatten zusammengefasst 27 Prozent der Unternehmen Cloud Computing eingesetzt oder gerade eingeführt. Nur ein Jahr später sind es bereits über 40 Prozent – ein immenser Anstieg. Vorreiter wie im letzten Jahr sind die Großunternehmen. Rund 58 Prozent der befragten Unternehmen mit mehr als 1.000 PC-Arbeitsplätzen führen Cloud Services ein oder planen die Einführung in den kommenden ein bis zwei Jahren. Damit liegt das Interesse der Großunternehmen deutlich über dem Durchschnitt.

Weitere Informationen:

Das aktuelle IDC White Paper steht Ihnen hier zum Download bereit:
http://download.microsoft.com/download/2/E/0/2E0E6536-BD57-4975-9E41-53DE4645A824/IDC_Whitepaper_CloudComputing_CoIT.pdf

Das Videointerview mit Thomas Schröder, Microsoft, und Wafa Moussavi-Amin, IDC Central Europe, finden Sie hier:
http://www.youtube.com/watch?v=MlNIlO2waTo

Das Microsoft Top Thema „Consumerization of IT” finden Sie hier:
http://www.microsoft.com/germany/newsroom/pressemappe.mspx?id=94

Quelle: Pressemitteilung der Microsoft Deutschland GmbH vom 09.05.2012

Tags:

microsoft

Noch kein Feedback

Kommentar-Feed für diesen Eintrag

Alle Blogs

  • =tg=
  • Andreas Wolter
  • Armin Neudert
  • Christoph Ingenhaag
  • cmu
  • Downloads
  • Falk Krahl
  • Fehlermeldungen
  • Frank Kalis
  • Holger Schmeling
  • InsideSQL.org Blogs
  • Klaus Oberdalhoff
  • Olaf Pietsch
  • Pressemitteilungen
  • Sascha Lorenz
  • tosc
  • Uwe Ricken
  • Weblinks

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Einträge
  • Atom: Einträge
  • RDF: Einträge
  • RSS 0.92: Einträge
What is RSS?

addison-wesley bi ca cisco demo «galileo press» intel linq «messe frankfurt» microsoft oracle ppedv ptv quest «red gate» secunia «service pack» sharepoint «software _ support media» «software _ support media gmbh» «solid quality» «sql server 2005» «sql server 2008» «sql server 2008 r2» technet tembit virtualisierung

©2025 by Frank Kalis • Kontakt • Hilfe • Free blog engine

Open Source CMS