Pressemitteilungen

  • InsideSQL.org home
  • Kontakt
  • Anmelden
  • « Programmierhandbuch zum SQL Server 2008 bei Galileo Computing
  • Microsoft veröffentlicht Leitfaden für die Compliance-Unterstützung durch die IT »

SmartDiff: Neue Technologie von Quest Software sorgt für stark komprimiertes SQL-Server-Backup

posted on Jul 9, 2009 von Frank Kalis in Presse

Köln, 9. Juli 2009 - Die bewährte Backup- und Recovery-Lösung von Quest Software, Inc. (Nasdaq: QSFT), LiteSpeed for SQL, enthält ab sofort SmartDiff, eine neue Technologie, die zum Patent angemeldet wurde. Mit SmartDiff erhöhen sich die Kompressionsraten von LiteSpeed for SQL Server von 20:1 auf 40:1 - das ist vergleichbar mit der Speicherung von mehr als einem Terabyte an Daten auf einem USB Thumb Drive. Zudem verringern sich die Backup-Zeiten und der benötigte Speicherplatz.

Zurzeit geltende Backup- und Recovery-Best-Practices raten zu täglich durchgeführten, vollständigen Datenbank-Backups, um die Wiederherstellung nach Ausfällen gewährleisten  zu können. Da sich täglich jedoch nur ein geringer Prozentsatz der Daten eines Unternehmens ändert, sind diese vollständigen Datenbank-Backups ineffizient. Stufenweise durchgeführte Backups erfordern jedoch mehr Zeit und Ressourcen als nötig. SmartDiff reduziert den Backup-Umfang so deutlich, dass sich die für die Durchführung von Backups erforderliche Zeit buchstäblich von Stunden auf Minuten verringert und in großem Umfang Speicherplatz eingespart werden kann.

"Mit SmartDiff kommt die Deduplizierungs-Technologie für SQL Server zum Einsatz. Quest Software setzt so den Innovationskurs fort, für den LiteSpeed von Anfang an stand", sagt Billy Bosworth, Vice President und General Manager, SQL Server Business Unit, Quest Software. "SmartDiff sorgt für erhebliche Einsparungen an Speicherplatz und verkürzt die Backup-Zeiten. Unseren Kunden bieten wir so in schwierigen Zeiten einen wirklichen Mehrwert."

Weitere Informationen zu LiteSpeed for SQL Server und SmartDiff unter
http://www.questsoftware.de/litespeed-for-sql-server/.

Quelle: Pressemitteilung der Quest Software GmbH vom 09.07.2009

Tags:

quest

Noch kein Feedback

Kommentar-Feed für diesen Eintrag

Alle Blogs

  • =tg=
  • Andreas Wolter
  • Armin Neudert
  • Christoph Ingenhaag
  • cmu
  • Downloads
  • Falk Krahl
  • Fehlermeldungen
  • Frank Kalis
  • Holger Schmeling
  • InsideSQL.org Blogs
  • Klaus Oberdalhoff
  • Olaf Pietsch
  • Pressemitteilungen
  • Sascha Lorenz
  • tosc
  • Uwe Ricken
  • Weblinks

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Einträge
  • Atom: Einträge
  • RDF: Einträge
  • RSS 0.92: Einträge
More on RSS

addison-wesley bi ca cisco demo «galileo press» intel linq «messe frankfurt» microsoft oracle ppedv ptv quest «red gate» secunia «service pack» sharepoint «software _ support media» «software _ support media gmbh» «solid quality» «sql server 2005» «sql server 2008» «sql server 2008 r2» technet tembit virtualisierung

©2025 by Frank Kalis • Kontakt • Hilfe • CMS software

Open-Source CMS