PIVOT mit 2 Wertefeldern

Gelegentlich stellt sich die Frage, wie man mehrere unterschiedliche PIVOT-Ergebnisse in einer Liste darstellen kann. In diesem Beispiel wird der Name der Pivot-Spalte als Konstante mit in die Ergebnissmenge genommen und ein UNION ALL über alle… mehr »

SQLServer-Agent per Script einrichten

Welche Konfiguration ist überhaupt vorzunehmen? Es gibt einige Basisfunktionalitäten, die ich auf allen Servern aktiviert habe. Diese finden sich in den Eigenschaften des SQLServer-Agents, auf verschiedenen Seiten der Konfiguration wieder. mehr »

SSIS-Pakete verteilen

Dieser Artikel soll erklären, welche einfache Möglichkeit es gibt, um Pakete zu verteilen, ohne die Konfiguration in den Paketen ändern zu müssen. Hier soll im speziellen auf besonders einfache Pakete eingegangen werden, die nur über Verbindungsmanager… mehr »

Zeilenversionsverwaltung (Row Level Versioning)

Ein Feature, welches mit SQL Server 2005 gekommen ist und meiner Meinung nach bisher nur wenig Beachtung gefunden hat, ist die Möglichkeit auf eine Zeile zuzugreifen, während jemand anders in einer Transaktion eine Änderung durchführt und diese noch… mehr »

Serverweite Berechtigungen und verwaiste Benutzer

Ausgehend von der Fragestellung, einen Überblick über die Berechtigungen in den verschiedenen Datenbank eines Servers zu erstellen, fand ich die dahinter gelagerten Möglichkeiten auch recht reizvoll. Nachdem ich bereits vor einigen Wochen ein kleines S… mehr »