Neue Daten in einen HEAP eintragen – immer auf der letzten Datenseite?

In einem Gespräch mit einem Kollegen im aktuellen Projekt wurde behauptet, dass ein INSERT in einem HEAP immer schneller und effizienter sei als in einem Clustered Index, da ja neue Daten grundsätzlich fortlaufend am Ende der Relation (letzte Datenseite… mehr »

Veraltete Windows 7 Updates löschen

Seit dieser Woche ist ein Update für Windows 7 verfügbar, mit dem man veraltete Updates von der Platte putzen kann. Wie im englischsprachigen KB-Artikel beschrieben, gibt es damit nun auch unter Windows 7 die Möglichkeit etwas aufzuräumen. … mehr »

Fallstudie mit Surface Tablets

Ich weiß nicht genau, was sich ppedv dabei gedacht hat, ist aber auch eine Möglichkeit Surface zu nutzen. Auf Youtube gibt es ein kurzes Video zur Fallstudie. mehr »

SQLRally Nordic 2013 – Sprecher in Amsterdam

Dieses Jahr werde ich zum zweiten Mal auf der internationalen Bühne stehen und für die Community in Amsterdam einen Fachvortrag halten. Viele in der Community angesehene Sprecher werden in Amsterdam vertreten sein. Es freut mich, neben Adam Machanic, Br… mehr »

SQL Server In-Memory OLTP Internals Overview for CTP1

Kalen Delaney hat bereits im Juni ein Whitepaper zu SQL Server 2014 veröffentlicht. Titel: SQL Server In-Memory OLTP Internals Overview for CTP1 Wer daran interessiert ist, etwas über die SQL Server 2014 In-Memory Technologie zu erfahren, welche bish… mehr »

Updates für SQL Server 2012 und 2008 (September 2013)

Ganz frisch erschienen und im SQL Server Releaseblog veröffentlicht wurden zwei CUs. Cumulative Update #6 for SQL Server 2012 SP1 Cumulative Update #13 for SQL Server 2008 SP3 Die Cumulative Updates können über die Supportseiten heruntergeladen… mehr »

Noch 200 Tage

Auch wenn es nicht alle auf dem Schirm haben, aber der Countdown läuft. Die Ära von Windows XP und Office 2003 geht langsam zu Ende. Die Planungen für den Upgrade sind hoffentlich schon überall abgeschlossen und nur noch wenige Systeme warten auf ihr… mehr »

Microsoft Certified (Solutions) Master, MCM/MCSM: Das Rennen geht in die Verlängerung. - Wer wird der letzte MCM SQL Server ;-) ?

MSL hat sich entschlossen, Prüfungen noch bis Ende dieses Jahres durchzuführen und abzunehmen. In anderen Worten: bis zum 31. Dezember ist Zeit, den MCM oder MCSM zu erwerben – für den Sharepoint Master sogar bis Ende Juli 2014(!). mehr »

Migrationshilfe von Access nach SQL Server: Beschreibungen der Textfelder aus Tabellen übernehmen

Hi, da ich zwar im SQL Server weiss, wie man Text-Beschreibungen (Extended Properties) einpflegt, aber keinen Automatismus gefunden habe, wie man den sonst brauchbaren MS Migration Assistant for SQL Server dazu überreden kann, das zu tun, habe ich mi… mehr »

Report Builder 3.0 vs. BIDS / Data Tools Report Projects

Report Builder 3.0 gegen BIDS / Data Tools Report Projects (DE) Dieser Artikel dient einfach als Referenz für die hin und wieder aufkommende Frage, wenn ich zeige, wie schnell man einen einzelnen Bericht mit Report Builder/Generator alleine: W… more »

SQLRally Nordic 2013 – Sprecher in Stockholm

Ein neues Gebiet, in das ich mich wage – Sprecher auf internationalem Parkett. Mein eingereichter Vorschlag für eine Session auf der SQLRally Nordic in Stockholm vom 04.11.2013 – 06.11.2013 wurde von der Jury als so interessant eingestuft, dass man ihn… mehr »

SQL Server Diagnostic Information Queries for August 2013

A new version of Glenn Berrys queries is available! more »

AEK 16

Die nächste Access Entwickler Konferenz (AEK) steht vor der Tür! Termine: Nürnberg: 28./29.09.2013 & Hannover: 19./20.10.2013 WAS IST DIE AEK? Eine 2-tägige Fortbildungsveranstaltung für Access-Entwickler, die seit 1998 jeden Herbst in Nü… mehr »

DBCC SHRINKDATABASE – wirklich ein Segen für dba?

In der letzten Woche wurde ich zu einem “Kurzeinsatz” hinzu gezogen, bei dem es darum ging, den hohen I/O bei Abfragen zu untersuchen. Die Programmierer waren alles erfahrene Leute und kannten sich sehr gut mit den Möglichkeiten der Indexanalyse und der… mehr »

Extreme Transactional Processing mit XTP in SQL Server 2014 - liegt die Zukunft in InMemory? – Auf der TechNet Conference 2013

Vom 12. – 13. November findet in Berlin die TechNet Conference statt: In 2 Vorträgen wird dabei auch erstmalig der SQL Server in der neuen Version 2014 offiziell in Deutschland vorgestellt. mehr »

MCM / MCSM / MCA Programm wird von Microsoft zum 01.10.2013 eingestellt

Heute morgen erreichte mich eine Email von Microsoft, in der angekündigt wurde, das MCM / MCSM Programm zum 01.10.2013 einzustellen. Ein Schlag ins Gesicht aller derer, die sich aktuell auf die Prüfungen vorbereiten und nur noch einen kleinen Schritt… mehr »

Microsoft Certified Master & Architect (MCM & MCA) – The End of Advanced Certification. – And a planned new beginning?

Der MCM ist tot, es lebe der Neue… - Es gibt keinen Neuen. Heute Morgen kam eine Email vom „Advanced Certification Program“ mit dem harmlosen Titel „MCM/MCSM/MCA Program Update". Und es handelte sich nicht um die lange erwarteten Neuigkeiten, wann man endlich den MCSM für SQL Server 2012 machen kann. more »

Optimierung von ORDER BY durch richtige Indexierung

Mich erreichte heute die Email eines Bekannten angeschrieben, in der ich gebeten wurde, einen von ihm erstellten Index zu überprüfen. Die Analyse der Ausführungspläne hat gezeigt, dass SORT-Operationen bis zu 40% der Kosten des Ausführungsplans ausgemac… mehr »

Neue Updates für SQL Server

Es sind wieder einige neue Updates erschienen. Für den SQL Server 2008 R2 mit SP2 ist esdas kumulative Update 08. Kumulatives Update 08 für SQL Server 2008 R2 SP2 Für den SQL Server 2012 RTM, also ohne Servicepack, ist es das kumulative Update 09.… mehr »

PreCon Performance Analysis & Tuning Techniques at SQLSaturday in Istanbul

I will be giving a full day PreCon on “Performance Analysis & Tuning Techniques” at SQLSaturday in Istanbul. (DE) Was für ein Jahr: nachdem ich bereits  3 SQLSaturdays (Dänemark, Niederlande, Deutschland) hinter mir habe, werde ich nun auch auf dem SQSaturday #258 in Istanbul, Türkei sprechen. Und nach meiner ersten PreCon dieses Jahr auf dem SQLS… more »

VSLive 2013 ScottGu Key-note

Hi, was ich hier bzgl. Azure gesehen habe, hat mich wirklich umgehauen ... Schnelle Internetverbindung vorausgesetzt ... Super Demos Super wichtig - ich bin "etwas" geplättelt ... http://ht.ly/o9X66 mfg Klaus mehr »

Interne Verwaltung von Forwarded Records

Häufig lese ich oder höre in Gesprächen, dass FORWARDED RECORDS auf jeder Datenseite, auf der sie einmal gespeichert wurden, weitere Pointer zum neuen Speicherort hinterlassen. Diese Aussage ist nicht zutreffend. Änderungen werden nur auf der Datenseite… mehr »

Umwandlung von Clustered Index in HEAP intern

Durch eine Frage im Microsoft Technet Forum habe ich bemerkt, dass sehr häuft die Vermutung geäußert wird, dass beim Löschen eines Clustered Index die Relation selbst vollständig neu aufgebaut wird. Diese Vermutung ist falsch und der nachfolgende Artike… mehr »

Teched und Build Webcasts und Slides zum download

Hi, man kann sich alle Webcasts incl. Slides der letzten Teched (2013 bis 2008) und Build downloaden http://channel9.msdn.com/Events/ PS: es gibt auch eine Applikation, mit der man sich alle Videos von der Build und der Teched per Batch runterladen… mehr »

Performance overhead of tracing with Extended Event targets vs SQL Trace under CPU Load

I was curious to do some more benchmarking on Extended Events. Especially I was interested in 2 more aspects: • What is the Performance-overhead of an Extended Event Session itself – not including the processing/dispatching for the target • How does this compare to the old-school SQL Trace – again with no Target overhead (No File, no Profiler: no consumer at all) What is the Performance-overhead of an Extended… more »