MDXScript Service – Repository driven calculations

Vor einiger Zeit hatte ich ja schon mal beschrieben wie das MDXScript Objekt ohne das BIDS bzw. den BIDS Helper geändert werden kann. Des Öfteren wurde ich danach gefragt, wozu denn so etwas gut sein soll. Wenn der Würfel neu verarbeitet wird, dann wird… mehr »

SQL Server Versionen & Editionen im Vergleich – Entscheidung vor dem BI Projekt?

Immer wieder werde ich gefragt, welche Edition denn nun für ein BI Vorhaben bzw. Projekt die geeignete sei? Hintergrund dieser Frage ist häufig die Entscheidung zwischen der sogenannten "Standard" und "Enterprise" Edition. Des Weiteren kommt häufig die… mehr »

SharePoint Business Intelligence bei Microsoft in Unterschleißheim (ShareCamp)

Nun ist das ShareCamp in Unterschleißheim ja schon ein paar Tage her. Hatte gleich danach viel um die Ohren. Unter anderem war ich gleich noch am folgenden Montag Abend in Köln im Microsoft Regional Office, um dort bei der SQL Server Community (PASS… mehr »

Gewählte Parameter anzeigen

Wenn man einen Bericht mit mehreren Parametern definiert, möchte man die gewählten Werte auch gerne auf dem Ausdruck sehen. Hierzu definiert man sich z. B. am Ende des Berichts verschiedene Textfelder, die über einen Ausdruck die Parameter anzeigen. mehr »

Index Reorg / Rebuild

Heute erreichte mich diese Frage: Gibt es einen Artikel, der erklärt warum man eine Index-Reorganisation oder Index-Rebuild machen muss? Weiterhin wollte der Fragesteller noch Best-Practice-Tipps für die Administration einer SQL-Express-Instanz haben.… mehr »

Quartalsberechnungen

Heute mal ein kleiner Ausflug in die Datumsarithmetik um Anfang und Ende eines Quartals zu berechnen. Aufgabe war es Anfang und Ende des vorherigen Quartals zu berechnen. Im folgenden gebe ich zuerst das Endergebnis aus, bevor ich im zweiten SQL die… mehr »

Sessions auf der SQLCon 2011

Sessions auf der SQLCon 2011 Auch dieses Jahr bin ich wieder mit bis dato zwei Sessions auf der SQLCon 2011 – 26. – 29. September in Mainz vertreten. Update (09/2011): Den Vortrag “Reporting Services in SQL Server Denali” habe ich zugunsten eines mir… mehr »

ShareCamp, ich bin auf dem Weg – Business Intelligence mit SharePoint

Langsam nähere ich mich Unterschleißheim. Dort ist ja am kommenden Wochenende das ShareCamp im HQ von Microsoft Deutschland. Nachdem ich gestern ja noch beim PASS (SQL Server Usergroup) Treffen in Hamburg dabei war,  habe ich noch kurz Station… mehr »

Endlose Berichte

Wenn man Berichte entwirft, sollte man hier in der Regel schon genau schauen, wie sie sich in gedruckter Form präsentieren. Oft vergisst man darüber aber, dass die Anforderungen für die Bildschirmdarstellung abweichend sein können...… mehr »

You should not disable the guest user in the msdb database in SQL Server

SQL Server Books Online recommends that you disable the guest user in every database as a best practice for securing the database server. This recommendation does not apply to master, msdb, and tempb system databases. … more »

Ausnahmen Benutzerkontensteuerung unter Windows 7

Heute mal ein Eintrag zu einem nicht SQL Server-Thema. ACT für Windows7 … mehr »

SSIS (Integration Services) als ETL Lösung – Dynamisches SSIS? [Coaches’ Hell]

Eine häufige Frage an mich ist, warum ich überhaupt so viel Zeit investiere in die Entwicklung von projektspezifischen SSIS Generatoren. Schließlich lasse sich doch in SSIS fast alles über Expressions und den Mechanismus der Paket-Konfiguration von… mehr »

PASS, PASS, ShareCamp & PASS – Meine nächste Woche

So, jetzt ist es amtlich! Meine nächste Woche wird ein "wenig" Community-lastig. Mittwoch, den 11.5., PASS Treffen Hamburg zum Thema "Denali" (da bin ich nur Co-Sprecher.) -> Dank an Markus Thomanek von Microsoft! Donnerstag, den 12.5., PASS… mehr »

SSIS (Integration Services) – ETL vs. ELT Lösung?

Und wieder war es ein Meeting, welches mich zu einen Blogpost animiert. Wir sprachen über die Einführung eines Data Warehouses, ETL etc. pp. und dann kam da einer mit einer ganz tollen Frage: Was ist denn mit ELT und wo sei der Unterschied? Und ob das… mehr »

Developer Side of Microsoft Business Intelligence

Jetzt gibt es wieder Gelegenheit Sascha Lorenz direkt zu treffen. Die PASS-Regionalgruppe Köln/Bonn/Düsseldorf bietet dazu am Montag, 16. Mai 2011, 18:00 bis ca. 21:00 Uhr bei Microsoft in Köln die passende Gelegenheit. … mehr »

SQL Server Reporting Services (SSRS) – Wofür können diese eigentlich alles genutzt werden?

Ein schon ein paar Tage zurückliegendes Meeting mit einem Kunden brachte mich auf die Idee für diesen Post. Es ging dabei um einen Pitch für den SQL Server und all seine Möglichkeiten. Ihr wisst schon, diese "Zeigen Sie mal, was das kann." Termine in… mehr »

SSIS (Integration Services) als ETL Lösung – Package Tools im Eigenbau – Teil 2 – Connection Manager auslesen

Hier ist der nächste Teil meiner kleinen Reihe über die Entwicklung von eigenen Werkzeugen für das Auslesen und Verändern von SSIS Paketen (dtsx). Wie bereits im ersten Teil, machen wir noch was ganz harmloses und lesen dieses Mal die… mehr »

Azure - 90 Tage lang kostenlos

Alle Mitglieder der Community erhalten einen kostenfreien Zugang zur Windows Azure Platform für 90 Tage. Hier kann jeder Windows Azure und SQL Azure auf Herz und Nieren testen – vollkommen kostenlos. … mehr »

SSAS (Analysis Services) OLAP Cubes – Der Stern ist nicht der Würfel!

Das Geschäft als Berater bzw. als Coach besteht ja auch zum Teil daraus, dass man zur richtigen Zeit den richtigen Spruch bzw. Lehrsatz auf den Lippen hat. "Der Stern, die Schneeflocke oder die Galaxie ist nicht gleichzusetzen mit dem daraus… mehr »

CU7 für SQL Server 2008 R2

Das aktuelle kummulative Update findet man hier:Kumulative Updatepaket 7 für SQL Server 2008 R2 Wobei ich persönlich die englische Version bevorzuge! mehr »

SSIS (Integration Services) als ETL Lösung – Package Tools im Eigenbau – Teil 1

In der Vergangenheit habe ich ja schon mehrmals auf die Möglichkeiten der "Developer Side of Microsoft Business Intelligence" hingewiesen. Häufig habe ich dabei auch die Erstellung bzw. Modifikation von SSIS Paketen durch .NET Code gestresst. Ein… mehr »

SSIS (Integration Services) als ETL Lösung – Entscheidungen vor dem Einsatz

Heute mal wieder ein paar Gedanken zur Architektur einer ETL Lösung. Genaugenommen sind wir bei der Klärung von einigen grundlegenden Fragestellungen. Welche können das beim Einsatz von Integration Services (SSIS) als ETL Lösung sein? Viele… mehr »

Integration Services & Reporting Services gemeinsam für die Bereitstellung von Reports nutzen

Im Rahmen eines Projektes evaluiere ich gerade Möglichkeiten, um eine automatisierte Bereitstellung von Reports zu ermöglichen. Es geht dabei um 1-2 Reports mehr. :-) Die Verwendung von RS.EXE für die Ansteuerung der Reporting Services hatte ich in… mehr »

Reporting Services RS.EXE mit Parametern nutzen

Vor ein paar Tagen habe ich hier gepostet wie Ihr mit dem Tool RS.exe (dem Reporting Services Skript Tool) einen Report bereitstellen könnt. Dazu kamen nun ein paar Fragen rein. Eine Frage wiederholte sich und zwar: Wie Parameter an den Report… mehr »

ShareCamp 2011 in München, Unterschleißheim (Microsoft)

Hier noch schnell vor Ostern der erste Hinweis, dass wir (die PSG) gemeinsam mit unserem Partner Layer2 auf dem ShareCamp, dem Community Event für SharePoint in Deutschland, dabei sind. Das ShareCamp 2011 findet auch dieses Mal wieder in der Zentrale… mehr »