Index-Cheat-Sheet. The complete Index-compatibility Matrix for SQL Server

Mit den insgesamt 4 neuen Indextypen, die uns seit SQL Server 2012 beschert wurden, gibt es nun auch insgesamt 4 Basis-Formate (Heap, Clustered Index, Clustered Columnstore Index, memory-optimized „varheap“) für die Speicherung von Daten in SQL Server. Und mit SQL Server 2016 sind diese obendrein in verschiedener Weise kombinierbar. In diesem Artikel sind zwei übersichtliche „Kompatibilitäts-Matrixen“ enthalöteng, aus denen man die Kombinationsmöglichkeiten schnell erschließen kann. more »

SSMS 2016 Juli 2016

Die neue Version des SQL Server Management Studios für 2016 ist verfügbar. mehr »

The SQL Server 2016 In-Memory Evolution – from row-store to columnstore to in-memory operational analytics

  (DE) Der SQL Server 2016 ist da, und damit nun auch die „Version 2“ der In-Memory OLTP Engine, wenn man so will. -           Was hinter der im SQL Server 2014 eingeführten In-Memory Engine von SQL Server steckt, habe ich auf diversen… more »

Come chat with the Tigers...

Have you ever wanted the opportunity to ask the MSSQLTIGER team about SQL Server? Join the SQL Server Tiger team for a Twitter Chat on Monday, June 27th from 10 -11 AM PST. You can ask anything about Query Performance on SQL Server for our first Twitter… more »

SQL Saturday #525 Review

Wenn man so lange wie ich bereits dabei ist, dann ist so ein SQL Saturday fast schon ein Familientreffen. mehr »

Announcing SQL Server 2014 SP2

Im kommenden Monat erscheint das SP2 für SQL Server 2014. mehr »

Cannot connect to WMI provider. (2016)

Nach der Installation des SQL Server Clients 2016 auf einer Windows 10 64-Bit Maschine erhält man diese Fehlermeldung, wenn man den Client Configuration Manager öffnet: Cannot connect to WMI provider. You do not have permission or the server is… mehr »

Treffen der PASS RG Rheinland am 13.6.2016

Das nächste Treffen der Regionalgruppe Rheinland findet am Montag, den 13.6.2016 um 18:00 bei Microsoft in Köln statt. Wie immer freuen wir uns über eine zahlreiche Teilnahme. mehr »

SQL Server 2016 veröffentlicht

Wie bereits von Microsoft angekündigt, wurde gestern die neuste Version des SQL Servers veröffentlicht. Es handelt sich dabei um den SQL Server 20016. Hier kann die entsprechenden Version der Developer Version, die nun kostenlos ist, herunter geladen… mehr »

SQL Server 2016 general availability and Feature-Support // allgemeine Verfügbarkeit und Feature-Support

 Es ist soweit: Der neue SQL Server, in meinen Augen das beste Release seit vielen, wenn nicht gar überhaupt, ist allgemein verfügbar. // Finally: The new SQL Server 2016, in my eyes the best release since many, if not ever, is generally available. (DE) Es ist soweit: Der neue SQL Server, in meinen Augen das beste Release seit vielen, wenn nicht gar überhaupt, ist allgemein verfügbar. Bei MSDN kann man die entsprechende Edition (Enterprise, Standard, Web, Developer, Express) herunterladen.… more »

SQL Server 2016 ist verfügbar

Wie bereits vorab angekündigt, ist die neue Version SQL Server 2016 ab dem 1. Juni (9 am PST) verfügbar. mehr »

CU6 für SQL Server 2014 SP1 zurückgezogen

Kurzfristig wurde das CU6 von April wieder zurückgezogen. mehr »

Direktes Upgrade von 2005 auf 2016

Der Mythos besteht weiterhin, dass ein Upgrade nur über zwei Versionen hinweg möglich ist. Das entspricht aber nicht der Wahrheit und Paul Randall zeigt in seinem blog, wie der Upgrade laufen kann. mehr »

Update für SQL Server 2012 (Mai 2016)

Ganz frisch erschienen und im SQL Server Release Services Blog veröffentlicht wurden ein CU für SQL Server 2012 SP2 und eins für SQL Server 2012 SP3. mehr »

Konferenzen im SQL Server Sommer 2016 – Conferences in SQL Server summer 2016

(DE) Kaum von den SQLBits XV in Liverpool zurück, auf der ich die Security-Features des SQL Server 2016 vorstellen durfte (SQL Server 2016 - Security Obscurity and Encryption), bin ich im Moment mit der Planung der nächsten SQL Server Master-Class zu… more »

SQL Saturday #525

In nicht mal vier Wochen (11. Juni 2016) findet der nächste SQL Saturday im Rheinland statt und ich darf auch wieder als Sprecher dabei sein. mehr »

SQL Server 2016 kommt am 1. Juni

So lesen sich zumindest die Hinweise im SQL Server Blog von Microsoft. mehr »

Refugee Hackathon

Folgende Info hat mich von Andreas Jakl erreicht: „Wir werden am 21. / 22. Mai gemeinsam mit Microsoft Österreich einen großen Refugee Hackathon in Wien veranstalten! mehr »

Update für SQL Server 2014 (April 2016)

Ganz frisch erschienen und im SQL Server Release Services Blog veröffentlicht wurden ein CU für SQL Server 2014 RTM und eins für SQL Server 2014 SP1. mehr »

Sarpedon Quality Lab presenting SQL Server 2016 In-Memory and Security Features in Arabia at SQL Gulf 3

مرحبا (“MARR-hah-bah”, Arabic: Hello) This year takes me to yet another part of the world: I have been invited to speak at THE SQL Server Conference in the Middle East: at SQL Gulf 3 taking place in Riyadh, Saudi… more »

Wichtige Änderung bei der Anlage von VLFs

Durch Benjamin Hoch wurde ich auf eine wichtige Änderung für die Erzeugung von VLFs (Virtual Log Files) ab SQL Server 2014 aufmerksam gemacht, die mir bislang entgangen war. mehr »

Cloud and Datacenter Conference Germany

Am 12. Mai findet in Düsseldorf die "Cloud and Datacenter Conference Germany" statt. mehr »

SQL Client Tools update for SQL Server 2016

Heute ein kurzer Hinweis auf einen aktuellen Artikel aus dem SQL Server Blog zu dem ich auch einen bescheidenen Beitrag leisten durfte. mehr »

Reporting Services 2016 – Back in the game: the new capabilities & features // Zurück im Spiel: die neuen Möglichkeiten und Features

(DE) Meine letzten Veröffentlichungen und Vorträge zu Reporting Services sind schon Jahre her. Kein Wunder, denn seit dem 2008 R2-Release ist dort nichts passiert. Nun mit SQL Server 2016 erfahren die Reporting Services endlich wieder Zuwendung, wie ich… more »

Update für SQL Server 2012 (März 2016)

Ganz frisch erschienen und im SQL Server Release Services Blog veröffentlicht wurden ein CU für SQL Server 2012 SP2 und eins für SQL Server 2012 SP3. mehr »