
Leere Strings und implizite Datentyp Konvertierung
Aug 27th
Angenommen wir haben folgende Ausgangssituation: mehr »

JOIN Stolperfallen Teil 2
Aug 26th
Immer wieder kann man Leute beobachten, die fragen, warum ihr LEFT JOIN Statement nicht das gewünschte Resultset zurückbringt. mehr »

PASS Camp 2010
Aug 25th
Schon einmal vom PASS Camp gehört?
PASS Camp ist eine dreitäge Community Veranstaltung zu Themen zum SQL Server und BI, die aus der Community heraus organisiert wird. Der Termin ist vom 19. bis 21. Oktober 2010. Der Schwerpunkt ist diesmal auf BI mit… mehr »

Tabellen ohne Indizes
Aug 24th
Hier sind diverse Möglichkeiten um zu überprüfen, für welche Tabellen kein Clustered Index definiert wurde: mehr »

Was ist ein Datenbank-Architekt?
Aug 24th
Ich habe schon einige Zeit über die Frage nachgedacht: Wofür steht eigentlich DBA? Die meisten interpretieren es als Datenbank-Administrator, aber einige eben auch als Datenbank-Architekt. Die Unterschiede sind fliessend und es gibt viele… mehr »

IDENTITY Wert überschreitet den Gültigkeitsbereich
Aug 22nd
Die IDENTITY Eigenschaft ist eine oft genutzte Methode eine eindeutige Kennzeichnung eines Datensatzes zu erreichen. Sie wird in der Regel für eine Spalte vom Datentyp INTEGER verwendet. Damit stehen ca. 2,1 Mrd. Werte zur Verfügung. Doch was passiert… mehr »

Suche nach Objekten in Datenbanken
Aug 22nd
Bei Entwicklungen in größeren Umgebungen ist es häufig erforderlich, dass neben einer DEV-Umgebung noch eine TEST, UAT (User Acceptance Test) und ev. auch die Produktionsumgebung auf einem Server vorhanden ist. Eventuell ist es aber auch so, dass sie… mehr »

Boolean Werte in Worte umwandeln
Aug 20th
BOOLEAN Werte sind nicht für jedermann intuitiv. Hier ist ein netter Trick, um 0 und 1 etwas verständlicher zu machen. mehr »

Natürliche Sortierreihenfolge erreichen
Aug 20th
In PHP existiert eine Funktion natsort, die ein Array von Argumenten derart sortiert, wie es auch ein Mensch machen würde. Also, angenommen man hat folgendes Array mehr »

Verwendung von UDF auf Linked Server
Aug 20th
Die Verwendung von Linked Server ist eine tolle Sache; macht sie es mir doch leicht, ohne komplizierten erneuten Verbindungsaufbau unmittelbar von meinem Datenbankserver auf Datenbanken anderer Serversysteme zuzugreifen. Die nachfolgenden Codings… mehr »

Neuer Blogger auf InsideSQL.org
Aug 20th
Und wieder kann ich mit Freude verkünden, dass ein weiteres Mitglied der deutschen SQL Server Community sich entschlossen hat, auf InsideSQL.org zu bloggen:
Uwe Ricken
Den Teilnehmern von microsoft.public.de.sqlserver (R.I.P) und jetzt den MSDN… mehr »
DBSave SQL Server Backup von DD-MEDSOFT
Aug 20th
DBSave SQL Server Backup
DBSave von DD-MEDSOFT ist eine auf dem NET Framework basierende BACKUP-Lösung zur Sicherung und Wiederherstellung von bis zu 4 Microsoft SQL Server Instanzen. Es werden alle MS SQL Server Versionen unterstützt -… mehr »

Der ultimative Guide für die Datetime Datentypen
Aug 19th
Original von Tibor Karaszi; deutsche Übersetzung von Frank Kalis
Überblick Zweck dieses Artikels ist es zu erklären, wie die Datetime Datentypen in SQL Server arbeiten; einschliesslich häufig auftretender Stolperfallen und allgemeinen Empfehlungen im… mehr »
Backup, Integrity Check and Index Optimization
Aug 18th
Ola Hallengren and his ongoing work of his SQL Server 2005 and 2008 - Backup, Integrity Check and Index Optimization scripts - makes me happy :-)
He made some important updates to his maintenance scripts:
Support for selection of schemas, objects and… more »
#CU 11 for SQL Server 2005 Service Pack 3
Aug 18th
The Cumulative update package 11 for SQL Server 2005 Service Pack 3 (Build 9.00.4309) is available at:
http://support.microsoft.com/kb/2258854
And here you can get the whole information of builds that were released after SQL Server 2005 builds that were… more »

In IN ist mehr drin
Aug 17th
IN Operator
test_expression [ NOT ] IN ( subquery | expression [ ,...n ] )
Bekannt ist, das man mit dem IN Operator prüfen kann, ob Werte in einer Spalte vorhanden sind:
where Spalte1 in (1,2,3)
das es auch andersherum geht, ist eher unbekannt.… mehr »

Bloggen auf InsideSQL.org
Aug 17th
Wer diesem Blog und/oder InsideSQL.org folgt, dem dürfte nicht entgangen sein, dass in letzter Zeit viele Blogger hinzugekommen sind. Das ist eine sehr erfreuliche Entwicklung, über die ich mich wirklich freue.
Gleichzeitig möchte ich jetzt aber einmal… mehr »

Neuer Blogger auf InsideSQL.org
Aug 17th
Und wieder kann ich mit Freude verkünden, dass ein weiteres Mitglied der deutschen SQL Server Community sich entschlossen hat, auf InsideSQL.org zu bloggen:
Christoph Ingenhaag
Den Teilnehmern von microsoft.public.de.sqlserver (R.I.P) und jetzt den… mehr »

Backup SQL Server 2008 R2, Windows 7
Aug 15th
Es scheint bei Installationen SQL Server 2008 R2 auf Windows 7 einige Besonderheiten zu geben... In PASS Newsletter Juli 2010 wurde auf folgenden Beitrag verwiesen, der schildert, dass Systemdatenbanken nicht neuerstellt werden können (Rebuild Systemda… mehr »
Migrate from MySQL to SQL Azure or SQL Server
Aug 13th
Microsoft announced the release of the first version of SQL Server Migration Assistant (SSMA) for MySQL! Download: Microsoft SQL Server Migration Assistant for MySQL v1.0
I hope you know the other SSMA for Oracle/Sybase/Access ?! So take a look here:… more »

Business Intelligence Framework Vortrag auf der SQLBits 7 in York, UK
Aug 12th
Diese Woche habe ich erfahren, dass ich auf der Konferenz SQLBits 7 (The 7 Wonders of SQL) eine Session halten darf! Die SQLBits ist wohl mit die größte SQL Server Konferenz, welche man auf dieser Seite des Atlantiks finden kann und findet in UK… mehr »

Die Website für die Anmeldung zum PASS Camp 2010 (R2) ist online!
Aug 6th
Hier nur "kurz" die Meldung, dass die Website für die Anmeldung zum PASS Camp 2010 (R2) online gegangen ist! Ihr erinnert Euch vielleicht, da bin ich dieses Mal als Sprecher dabei und werde Euch mein absolutes Lieblingsthema drei Tage am Stück… mehr »

Microsoft Visual Studio LightSwitch (managed Access?)
Aug 4th
Bin ja sonst nicht mehr so der Fan von Product-Placement, aber das hier scheint ein paar Zeilen wert zu sein! Hier kommt ein neues Visual Studio (Codename Kittyhawk), welches u. a. für den ambitionierten und kreativen Endanwender gedacht sein wird.… mehr »

Verwendung eines Jobpools in Business Intelligence Umgebungen
Aug 3rd
Da ich vor ein paar Tagen ja über Repositories in Data Warehouse Umgebungen geschrieben habe, hier noch ein paar weitere Gedanken dazu. Im Rahmen der European PASS Conference 2009 habe ich zwei Vorträge gehalten. In dem einen ging es primär um dynamisch… mehr »